Für den diesjährigen Respektpreis sind nicht nur der queere Buchladen Eisenherz und das Feministische Frauen Gesundheits-Zentrum e.V. sondern auch pinkballroom nominiert!!!!
Mit dem Respektpreis ehrt jedes Jahr das Berliner Queer Bündnis eine Organisation oder Person für den herausragenden Einsatz für die Akzeptanz von queeren Menschen geehrt. Das Berliner Queer-Bündnis ist ein Projekt des Bildungs- und Sozialwerk des queeren Verbandes LSVD+ Berlin-Brandenburg und wird von Berlin im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ gefördert. Darin engagiert sich die Berliner Zivilgesellschaft für die Anerkennung von queeren Lebensweisen. Insgesamt gehören dem Bündnis mehr als 130 Verbände, Vereine und Firmen als Mitglieder an. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin war das Projekt 2009 noch unter dem Namen „Bündnis gegen Homophobie“ ins Leben gerufen worden.
Über die Vorauswahl der Nominierungen hatte eine Jury bestehend aus Vertreter*innen der Mitglieder entschieden. Die Begründungen für die Nominierung findet sich hier. Dort schreibt die Jury u.a.: „Mit der Nominierung für den Respektpreis 2024 würdigt die Jury das vereinsinterne Engagement von pinkballroom beim TiB 1848 und dessen Strahlkraft in die übergeordneten Verbandsstrukturen des Tanzsports sowie in die queere Szene, das Engagement von Einzelpersonen der Tanzgruppe für die Weiterentwicklung des Equality-Tanzsports im Sinne der geschlechtlichen Vielfalt, und damit auch das Anstoßen von Veränderungen gesamtgesellschaftlicher Strukturen durch den Tanzsport.“
Die über 100 Bündnismitglieder hatten nun darüber abzustimmen, wer den Preis gewinnt. Der Preis wurde am 2. Dezember in einem sehr würdigen und charmanten Festakt verliehen. Wir freuen uns mit den Frauen* des Feministischen Frauen Gesundheits-Zentrum für ihren hochverdienten Respektpreis 2024!