In weniger als 2 Monaten startet schon das Queer Dance Camp 2024.Die Anmeldung ist ab eröffnet. Informationen dazu findet Ihr hier –> QDC 2024 | pinkballroom Berlin
News: Der Beitrag verringert sich um 10 € je Person für DVET-Mitglieder & -Mitfrauen (Vereinsmitgliedschaft oder persönliche Mitgliedschaft), weil der DVET diesen Betrag im Rahmen der Sportförderung begleicht.
Hinweis, um Verwirrung vorzubeugen: Wir haben bei pinkballroom zwei Showgruppen: Die Latein-Showgruppe polygon und die Standard-Showgruppe revue en rose. Für beide Gruppen sind neue Tänzer*innen willkommen. Hier der Aufruf der Latein-Showgruppe:
Die Latein Show Tanzgruppe besteht seit circa sieben Jahren mit immer mal wieder wechselnden Mitgliedern. Sie hat sich auf den deutschen Meisterschaften bereits öfter gezeigt und hat bisher immer ein Treppchen Platz erreicht. Das gemeinsame Lernen, die Choreografie in der Gruppe mitzuentwickeln und auszugestalten, und vor allem die Freude am Tanzen steht für uns im Vordergrund. Du hast die Chance, die Choreografie mit zu gestalten, indem du deine Ideen zu queeren Themen mit einfließen lässt, sowie auch auf die Musikauswahl einzuwirken. Mit Arseniy Pavlov haben wir einen unglaublich tollen Latein Tanztrainer. Unser Showthema, das immer in Bezug zu queeren Aspekten steht sowie unsere musikalische Auswahl bringt Tom Lennefer (ein toller Lateintänzer/Choreograf) in einer Choreografie zusammen. Interessierte Tänzer*innen mit Lateinvorkenntnissen sind nach Rücksprache und Zustimmung des Trainers willkommen. Erwartet wird eine regelmäßige Teilnahme und eine verbindliche Zusage zur Teilnahme an den Turnieren, zu denen sich die Gruppe entschieden hat. Hier werden alle Levels berücksichtigt, sodass allen der Start ermöglicht wird. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Tanzsportabteilung (ggf. erweiterte Nutzung).
Wenn du dich angesprochen fühlst, komm gerne an einem Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 zu einer unserer Proben vorbei. Oder schreibe an info@pinkballroom.de. Wir freuen uns auf dich! Das Polygon Latein Showtanzteam
Unsere Standard-Showgruppe „revue en rose“ formiert sich neu unter der Leitung von Gabriella-A. Davis und sucht DICH/EUCH für eine neue Formations-Show nach DVET-Regeln ab 8. Januar 2025 jeden Mittwoch (19:00 bis 20:30).
Du hast ….
tänzerische Vorkenntnisse für Standard/Latein ggf. weitere Tanzstile
Spaß an schauspielerischer Darstellung
Lust auf gemeinsames erarbeiten des Mottos
Freude am Führungs- Partner/innenwechsel
Wir trainieren für Auftritte und Turniere. Wir freuen uns auf dich am Sonntag dem 17. November 2024 um 15:00 Uhr für weitere Informationen und Fragen. Bitte Anmelden bis 10. November 2024 an info@pinkballroom.de.
Wir freuen uns, die Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg 2024 für Standard in den C- und D-Klassen anzukündigen! Dieses gemeinsame Turnier vom LTV-Berlin und LTV-Brandenburg wird von uns als btc Grün-Gold & pinkballroom organisiert und findet am 7. September 2024 statt. Es eröffnet traditionell den Turnier-Herbst. Wir freuen uns auf alle D- und C-Paare und laden alle Tanzbegeisterten dazu ein, die Paare zu bejubeln!
Datum: 7. September 2024 Ort: TiB-Sportzentrum, 1. OG, Columbiadamm 111, 10965 Berlin Einlass: Ab 9:00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr
Kategorien:
Kinder I/II D, C Standard
Junioren I/II D, C Standard
Jugend D, C Standard
Masters I/II/III/IV D, C Standard
Eintritt: 13,00 € / ermäßigt 10,00 € (freie Tischplatzwahl, Ermäßigung für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte), Kinder unter zehn Jahren haben freien Eintritt.
Achtung:
Die genauen Startzeiten werden kurz vor dem Turnier (nach Meldeschluss) bekannt gegeben und Helferlisten hängen im Verein aus.
Heute sind die Senioren*innenfelder etwas kleiner, natürlich wird wieder hochklassiges Tanzen gezeigt. Almut und Doro sind beim Latein in die B gesichtet worden und haben noch Zeit, in ihrem Tanz die anfeuernden Pinkies anzulächeln! Schön haben sie getanzt! Leon und Guido sind in die B gekommen und Simone und Thomas in die A. Wer länger schläft ist selbst schuld, diese tollen erfahrenen Tanzenden zu verpassen! Ich hatte den Eindruck, alle haben ihr bestes Tanzen auf das Parkett gezaubert.
Doro & AlmutSimone & Thomas
Doro und Almut belegten den 5. Platz und auch den 5. in der Kombination. Leon und Guido komplettierten ihren Medaillensatz mit den Bronzerang. Damit 6. in der Europameisterschaft! In der Kombination Senioren erreichten sie damit den 4. Rang! Thomas und Simone wurden 2. hinter dem dänischen Urgestein Niels mit Filip. Sie errangen auch den 2. Kombinationsplatz ganz knapp hinter Tom Dane mit Kevin Haycock. Wir gratulieren allen!
Sieger*ehrung SEN Kombination
Der Nachmittag (=Hauptgruppe)
Über 60 Paare marschieren in den Sofiensaal ein, was für ein Anblick. Während sich die Latein-Männer* zumeist für ein fröhliches Schwarz entschieden haben, leuchten die Kostüme der Tänzerinnen* in allen Farben des Regenbogens. Auch wer die klassische Folgende-trägt-Kleid/Führende-trägt-Anzug Variante nicht so mag, kann sich der Pracht kaum entziehen! Und es werden definitiv nicht nur Paare so gekleidet in der A Klasse ankommen!
4 Heats Standard Sichtung. Es ist voll auf dem Parkett der ersten Sichtungsrunde, aber noch voller bei der 2. Sichtung: 12 Paare in der D Standard, 7C, 10B und 8 A! Auch die Männer*Latein verteilen sich auf alle Klassen! Immerhin haben sie dies in 2 Heats ausgetanzt. Es ist bunt, es ist laut, sie lassen keinen neuen Zuschauer mehr in den vollen Saal! Energie auf der Fläche, Stimmung im Saal! So werden als erstes die 12 Paare der D Standard bejubelt, die in einer Vorrunde auf 6 dezimiert werden sollen. Der Zeitplan bleibt streng! Auch die B Standard hat eine echte Vorrunde mit den 10 gesichteten Paaren.
Die Halbfinals standen unter keinem guten Stern für die deutschen Paare, das betrifft auch unsere Pinkies. Wir haben hier die komplette Weltspitze des Equalitytanzens vertreten und das Niveau ist gigantisch! Aber zunächst tanzen die beiden D Latein Paare ihr Finale und die verbliebenen 6 D Standard Paare. In der C Latein tanzen Guido und Leon. In der C Standard Mel und Antje sowie Kerstin und Claudia.
Siegerinnen*Ehrung C-Klasse Standard
Das Finale B Standard wird leider ohne Katrin und Katrin sowie Doro und Almut stattfinden, die sich für diese Klasse klassifiziert hatten. In der A Standard haben Tania und Ines das Finale erreicht. Es gab echte Überraschungen im Halbfinale.
Die geschachtelten A Finals rissen die Zuschauenden buchstäblich von ihren Sitzen, das war Weltklasse! Mir fehlen die Worte, meine Begeisterung Ausdruck zu verleihen. Ich wusste gar nicht mehr, wo ich hinschauen sollte, wie bei einem überbordenden Buffet voller Köstlichkeiten wurde der Blick eingefangen von einem Highlight nach dem anderen!
Vor den Siegendenehrungen fand der Showwettbewerb statt mit einfallsreichen Darbietungen. Die Eurovision Show von Karo und Brita wurde sehr bejubelt, noch mehr Jubel erntete die deutsch-österreichische Paarung am Schluss mit Ihrer ergreifend vertanzten Geschichte.
Dann hieß es Abschied nehmen, vom Turnier, aber auch vom vienna dance contest, der so nicht wieder stattfinden wird, die Organisation dieser Europameisterschaft war die letzte gute Orga-Tat!
Und here are the results of the eurogames Jury:
Guido und Leon haben den zweiten Platz ertanzt (C Latein) und damit auch noch den 3. Platz in der Kombination belegt.
Kerstin und Claudia sind 3. geworden (C Standard).
Mel und Antje haben den 2. Platz belegt (C Standard).
Im A Finale Standard haben Ines und Tania den hervorragenden 5. Platz belegt.
Und der 3. Platz für die Kombination in der Hauptgruppe geht an Leon & Guido
Ein phantastischer Ballsaal erwartete die Tanzwilligen am Freitagmorgen, Einlass ab 8:30 Uhr. Aber die Senior*innen sind das frühe Aufstehen ja gewohnt. Unsere Vielstartenden werden den Betonboden unter dem wunderschönen Parkett sicherlich morgen spüren, heute jedoch genießen alle die riesige Fläche. Die Sichtung der Frauen* Paare wird auf nur zwei Heats verteilt, bei fast 30 Startenden. Da ist Durchkommen das allererste Kriterium! Pinkballroom stellt mit Tania und Ines, Katrin und Katrin, Kerstin und Claudia, Mel und Antje, Doro und Almut, Thomas und Simone sowie Guido und Leon den größten Block!
Alle Pinkies der Morgenstarts
Besonderheit dieses Turniers ist, dass nach der ersten Sichtung und Klassifizierung im Anschluss die D, C, B und A Gruppen noch eine weitere Sichtung mit 2 kurzen Tänzen zu tanzen ist, um die Vorsichtung zu überprüfen.
Im Ergebnis dieser ergaben sich bei Männer* Latein Senioren eine D Klasse und C Klasse mit jeweils einem Paar, 5 in der B und 2 in der A. Bei den Frauen* Standard Seniorinnen sind alle gut verteilt und Pinkballroom ist in A-C super vertreten.
Zu den Ergebnissen:
Guido und Leon gewannen die C Klasse,
Simone und Thomas belegten den 2. Platz in der B.
Kerstin und Claudia wurden 2. in der C.
In der B Standard holte pinkballroom die Plätze 4, 5 und 6 in der Reihenfolge Doro und Almut, Katrin und Katrin sowie Mel und Antje.
Europameisterinnen der Seniorinnen A wurden Tania und Ines.
Siegerinnen*-Ehrung der B-Klasse SENDie Europameisterinnen
Der Nachmittag (=Hauptgruppe)
Obwohl wir ein riesiges Teilnehmendenfeld haben, bleiben wir im Zeitplan. Es wurden nur Finals getanzt, keine Präsentationsrunden, keine Vorrunde. Keine Umarmungen der Siegenden und alle Ehrungen finden erst nach dem Turnier statt, das bringt die Chronistin ordentlich ins Schwitzen. Dafür ist die Sichtung die härteste Anforderung für die Tanzenden, teilweise läuft ein Lied 3 Minuten! Latein der Frauen* ist gut besetzt, 3 Heats stehen an. Hier ist Köln hochklassig vertreten, Berlinerinnen, tanzt mehr Latein! Bei den Standard Männern* halten unsere Vielstarter Guido und Leon die Berliner Turnierfahne hoch.
Leon und Guido belegten den 2. Platz im Standard C und konnten schon ihre 2. Medaille ergattern. B Standard gewann ein aufregendes Paar aus den USA mit vielen Führungswechseln. Die geschachtelten A-Finals waren der Hammer, im Standard Axel und Valentin mit Grzegorz und Rafael, im Latein ein dänisches, ein französisches und vier deutsche A Paare. Es war eine Freude, Ihnen zuzuschauen. Gold ging an Polen und Deutschland/Köln: Lena und Marina vor dem Überraschungspaar aus Frankreich. Und…alles voll im Zeitplan!
Wir gratulieren allen Paaren. Es war eine tolle Stimmung und alle haben großartiges Tanzen gezeigt!
Eine kleine Gruppe von Pinkies machte sich zu den diesjährigen Eurogames nach Wien auf. Beim Check Inn und der Eröffnung am Mittwoch überraschte uns ein leichtes Chaos, obwohl nur der QR-Code gescannt und ein Beutel und ein T Shirt zu übergeben waren bildete sich eine große Menschentraube bei milden 35 Grad in einem subtropischen Ambiente und manches Shirt passte eben erst im 6. Versuch. Hinter ihrer Landesflagge marschierten später auch nur wenige Teilnehmende. Fast hätten wir die Show von Conchita Wurst verpasst, denn an einem der wenigen Getränkestände im Eurogames Village dauerte es während der Eröffnung 50 Minuten bis zum ersehnten Getränk. Aber nur fast verpasst, es war eine großartige Show die mit Ride Like a Phoenix allein mit Akustikgitarrenbegleitung endete.
Danach leerte es sich merklich, sicher, da am Donnerstag die ersten Wettbewerbe starteten. Nicht so für die Tanzenden, daher konnten wir den Kletternden beim Bouldern zuschauen. Später dann zum Eintanzen zu Bibi in die Tanzschule!
Nach dem Eintanzen fanden sich einige Pinkies zur Sportler*innenmahlzeit (Wiener Schnitzel u. a. ) zusammen.
Vor fast zwei Jahren hatten wir bereits ein Symposium zum Thema „Tanzen jenseits von Geschlechterrollen im DVET und DTV?“ veranstaltet. Damals hatten wir auch die Frage gestellt, wie wir die Öffnung des Mainstream-Tanzsports beim Deutschen Tanzsportverband (DTV) für Equality-Paare erreichen können. Damals gab es die Öffnung bereits im United Kingdom und eine entsprechende Entscheidung war gerade beim Österreichische Tanzsportverband (ÖTSV) gefallen. Zwischenzeitlich erstarkt das Interesse an dem Thema sowohl auf Seiten der Equality-Paare als auch auf Seiten des DTV. Der DVET hatte vor diesem Hintergrund pinkballroom gebeten, in einem Symposium die verschiedenen Facetten sowie Chancen und Risiken näher zu diskutieren, so dass der DVET auf dieser Basis die weiteren Schritte überdenken kann.
Also trafen am Nachmittag des 23.06.2024 – also am Tag nach den Berlin Open 2024 – Tänzer*innen sowie Verbandsvertreter*innen zusammen. In der Hybrid-Veranstaltung von 13:00 bis 15:00 diskutierten insgesamt 25 Personen (13 Personen vor Ort und 12 Personen online) miteinander.
Der Flyer ist neu, und kommt nun ohne weitere Beschreibung aus. Willkommen sind DTV-Paare wie Equality-Paare. Geht bei Interesse einfach vorbei und meldet Euch bei Elena.